Sie denken nicht oft darüber nach, haben aber wahrscheinlich mindestens 5 Akkus im Einsatz. Jedes Mobiltelefon, Auto, elektrische Zahnbürste und Bohrmaschine hat eins. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den Akku sicher handhaben können.
Sicherheit ist bei Stella von größter Bedeutung. Eine der häufigsten Fragen zu E-Bikes ist die optimale Verwendung des Akkus. Die Antwort: Wie jeder andere Akku, also mit Vorsicht zu verwenden.
Es ist gut zu wissen, dass Stella-Akkus die höchsten Standards erfüllen und nach strengen europäischen Standards getestet werden. Sie verfügen über alle gesetzlichen Zertifikate und sind gegen Überlastung, Kurzschluss, Spitzenspannung und Temperaturschwankungen geschützt.
Tipps zur Verwendung von E-Bike-Akkus
Trotzdem besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Akku ausfällt, was im schlimmsten Fall zum Kurzschluss führen kann. Die Ursache für einen Kurzschluss liegt in der Regel bei falscher Verwendung, Beschädigung oder einem falschem Ladegerät. Berücksichtigen Sie die 5 untenstehenden Tipps, um die Unfallgefahr so gering wie möglich zu halten.
- Parken Sie Ihr E-Bike im Sommer im Schatten und nicht in der strahlenden Sonne
Setzen Sie den Akku nicht direktem Sonnenlicht oder einer Heizung aus. Am besten ist eine trockene Umgebung mit einer Temperatur zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Bewahren Sie den Akku im Winter frostfrei auf.
- Verwenden Sie das Original-Ladegerät nur mit den mitgelieferten Kabeln
Jedes Stella E-Bike wird mit einem original zertifizierten Akku und Ladegerät geliefert. Ist Ihr Ladegerät beschädigt? Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir stellen Ihnen eine neues Ladegerät zur Verfügung. Verwenden Sie niemals ein Ladegerät einer anderen Marke oder eines anderen E-Bikes.
- Befolgen Sie die Ladehinweise
Laden Sie den Akku Ihres E-Bikes immer in einer trockenen Umgebung auf, vorzugsweise in einem Raum, der mit einem Rauchmelder ausgestattet ist. Ideal ist eine Umgebungstemperatur zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Behalten Sie stets den Blick auf den Akku, wenn er sich im Ladegerät befindet. Wir empfehlen nicht, dass Sie das Akku die ganze Nacht aufzuladen! Haben Sie das Benutzerhandbuch verloren? Bitte kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen gerne ein neues zu.
- Wurde Ihr Akku oder Ihr E-Bike fallen gelassen?
Sturzschäden können den Akku intern beschädigen, auch ohne sichtbare Schäden. Versuchen Sie nicht, den Akku nach einem Sturz aufzuladen, sondern lassen Sie ihn so bald wie möglich von einem Fachmann überprüfen. Versuchen Sie niemals, den Akku selbst zu öffnen oder zu reparieren. Unsachgemäßer Gebrauch ist sehr gefährlich.
- Überprüfen Sie den Akku regelmäßig auf Beschädigungen
Stellen Sie bei Ihrem Akku etwas Besonderes fest, wie das Auslaufen einer Flüssigkeit, starker Geruch, übermäßige Hitze, Rauch oder Funken während des Ladevorgangs? Trennen Sie dann den Akku sofort von der Stromversorgung. Heben Sie den Akku außerhalb von brennbaren Materialien auf. Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit! Im Falle einer Zündung wenden Sie sich direkt an 112 und sagen Sie, dass es sich um ein E-Bike-Akku handelt. Informieren Sie uns, sobald die Situation sicher ist.