Wartung und Pflege Ihres E-Bikes im Winter
Es ist Winter: Kälte, Wind, Regen und Eis beeinflussen das Radfahren in dieser Jahreszeit. Durch eine gute Pflege Ihres E-Bikes im Winter sind Sie sicherer unterwegs und sorgen gleichzeitig für eine längere Lebensdauer Ihres Elektrorads. Machen Sie Ihr Elektrofahrrad daher winterfest, auch wenn Sie dieses in den Wintermonaten nicht nutzen möchten. Bei Schnee und Eis wird Salz gestreut. Dies kann der Fahrradkette und dem Lack schaden.
Tipps für die Pflege Ihres E-Bikes
- Lassen Sie kleine Schäden so schnell wie möglich durch einen Fachmann reparieren.
- Lassen Sie Ihr Stella E-Bike warten. Sie können Ihr E-Bike auch in unserer Werkstatt in Nettetal warten lassen.
- Säubern Sie Ihr E-Bike, nachdem Sie über mit Salz bestreute Straßen gefahren sind. Das geht mit einem Gartenschlauch oder mit warmen Wasser und einer Bürste. Machen Sie dies am besten sobald Sie nach Hause kommen.
- Sorgen Sie dafür, dass das Elektrorad an einem warmen, trockenen Ort untergestellt wird. So verhindern Sie, dass die Kabel einfrieren.
- Schmieren & fetten! Nutzen Sie für jede Komponente das richtige Schmiermittel und schmieren Sie bewegende Komponente immer gut ein. So sollten Sie die Kette mit einem Entfetter reinigen und danach ölen. Schmieren Sie ebenfalls die Pedale mit Kugellagerfett ein und die Sattelstütze sowie den Vorbau mit Montagefett. Schrauben und Muttern können mit Vaseline eingefettet werden. Für die Lackpflege am Fahrradrahmen können Sie ein Pflegeöl verwenden, welches ebenfalls vor Rost schützt. Silikonfett schützt Komponente aus Gummi.
Pflege des E-Bike-Akkus im Winter
Bewahren Sie den Akku Ihres E-Bikes drinnen auf. Der Ort sollte trocken sein, es sollte nicht frieren und die Temperaturen sollten nicht über 30 Grad liegen. Achten Sie darauf, dass der Akku mindestens halbvoll geladen ist. Sie nutzen Ihr E-Bike längere Zeit nicht? Dann sollten Sie den Akku trotzdem jeden Monat eine Stunde lang aufladen. Dabei ist es wichtig, das Ladegerät nach dem Aufladen immer wieder vom Akku zu entfernen.
Sicheres Radfahren bei kalten Temperaturen im Winter
Durch schnell wechselnde Wetterverhältnisse können gefährliche Situationen entstehen. Mit den untenstehenden Sicherheitstipps von Stella können Sie sich gut vorbereiten, wodurch Sie mit einem sicheren Gefühl auf Ihr E-Bike steigen können:
- Räder: Für ein E-Bike können Sie Winterreifen kaufen. Ein gutes, grobes Profil verringert die Gefahr, auf einem glatten Boden auszurutschen. Lassen Sie darüber hinaus etwas Luft aus Ihren Reifen. Eine niedrigere Reifenspannung sorgt für mehr Grip. Schutzbleche schützen Sie vor Spritzwasser und Schmutz.
- Bremsen: Sind die Bremsen in Ordnung? Sind die Bremsklötze nicht verschlissen? Vor allem bei Schnee und Glätte sind gute Bremsen besonders wichtig.
- Sattel: Stellen Sie den Sattel etwas tiefer. So können Sie die Füße schnell auf den Boden absetzen, falls Sie ausrutschen sollten.
- Beleuchtung: Im Winter wird es früher dunkel. Für mehr Sicherheit ist eine gute Fahrradbeleuchtung und reflektierende Kleidung von großer Bedeutung.
- Kleidung: Mit Thermokleidung und Fußwärmern sind Sie für die Kälte gewappnet. Ein Helm sorgt für zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass Sie doch ausrutschen sollten.
- Akku: Laden Sie den Akku Ihres E-Bikes drinnen auf für eine bessere Kapazität und eine längere Lebensdauer.
So können Sie Ihre E-Bike-Radtour durch die Winterlandschaft in vollen Zügen genießen!
Stella Wartungsarbeiten
Sie möchten Wartungsarbeiten an Ihrem E-Bike durchführen lassen? Bei einer Fahrradinspektion kontrolliert unser Servicemonteur, ob Ihr E-Bike noch in Ordnung ist, sodass Sie mit einem sicheren Gefühl weiterradeln können. Haben Sie Fragen über die Fahrradinspektion Ihres Stella E-Bikes? Kontaktieren Sie uns unter 02153 90 33 003 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@stellabikes.de